Posts mit dem Label Foodporn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Foodporn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. April 2014

Kohlrouladen aus Wirsing, äh ja ;-)

Ein Gericht welches ich noch nie gekocht habe und unbedingt ausprobieren wollte. Ich hab mir im Geschäft den nächstbesten Kohl gegriffen und nicht weiter darüber nachgedacht - normalerweise verwendet man wohl eher Weißkohl für dieses Gericht. Ich muss aber sagen, mit Wirsing schmecken sie besser, it`s up to you.




Zutaten

für die Rouladen:

1 Wirsing
500 g Rinderhack
2 Frühlingszwiebeln
2 normal große Zwiebeln
2 Eier

für die Sauce

5 Zwiebeln
3 Möhren
2 Tomaten
Tomatenmark
Grafschafter Goldsaft aka Rübenkraut
Salz
Pfeffer
Rosenpaprika

Zubereitung:

Die äußeren Blätter entfernen und 8 große Blätter vom Kohl lösen.

Diese in Salzwasser 5 Minuten blanchieren, auf ein Küchentuch legen und trockentupfen.

Eine Farce aus Hack, Zwiebeln und den Eiern fertigen. 



ca 2 Esslöffel der Farce auf das untere Drittel eines Blatt geben, die Seiten einschlagen und nach oben hin aufrollen, mit Küchengarn fixieren.





Die Rouladen in der Pfanne von allen Seiten anbraten und beiseite stellen.




Ziebeln schälen und in grobe Stücke hacken, Möhren schälen und in Scheiben schneiden, die Tomaten würfeln.

Öl in einen Bräter geben und erhitzen, Zwiebeln, Möhren und Tomaten hinzugeben und anbraten. Rouladen zum Gemüse geben dann

750 ml kochendem Wasser angießen,
mit 1 El Tomatenmark, 
1 Tl Salz, 
1 Tl Grafschafter Goldsaft, 
ein paar Drehungen aus der Pfeffermühle 
und 1 Tl Rosenpaprika würzen


40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, dann die Rouladen entnehmen und mit dem Zauberstab das Gemüse zu einer Sauce pürieren. Dazu gab es hier Salzkartoffeln.

Lasst es euch schmecken!

Fazit: Ich würde es im Zweifel nicht noch einmal zubereiten, es schmeckt zwar wirklich sehr gut, ist mir persönlich aber zu aufwendig in der Zubereitung - allein das Wickeln der 8 Kohlrouladen dauert eine Stunde. 

Dieser Content war auch ein Kameratest, wir haben das neue Samsung Galaxy S4 Zoom getestet, ich würde sagen: damit kann man durchaus arbeiten, es ist eben keine Kamera, für das schnelle Bloggen aus der hohlen Hand eine sehr gute Alternative.

Rezept und Text: Mylady Vanilla
Fotografie & Styling: Thomas Knauf
Kamera: Samsung Galaxy S4 Zoom
Licht: Tageslicht

Freitag, 1. November 2013

Chili con Carne

Chili ist ein Gericht, das ich ideal finde zu dieser Jahreszeit, es ist deftig, heiß und sehr nahrhaft. Essen für die Seele an einem Tag wie diesem.

Zutaten

800 g  Rinderhack
4 rote, 1 gelbe und 1 grüne Paprika
1 Dose Mais
1 Dose Kidney-Bohnen
1 Dose Tomaten stückig
7 normale Zwiebeln
2 Chilischoten
4 Knoblauchzehen
1 Becher Saure Sahne
Olivenöl
Paprika edelsüß
Salz
Pfeffer
Zucker


Zubereitung

Hackfleisch mit Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf anbraten
Zwiebeln schälen, würfeln und zum Hackfleisch geben
10 Minuten bei mittlerer Hitze in der Pfanne braten und gelegentlich verrühren

Tomaten, Mais (Wasser abschütten), Tomatenmark und Kidneybohnen (vorher den Bohnensud abschütten) zugeben und vermengen

Chilischoten in Ringe schneiden, Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden, beides hinzugeben. Die Paprikaschoten waschen, entkernen, erst in Streifen und dann in Würfel schneiden und in die Pfanne geben.

Würzen mit Salz, Pfeffer, Zucker und sehr viel Paprika.


Das Chili kann einfach bei geringer Hitze auf dem Herd vor sich hinkochen.
Wir haben dieses mal Reis dazu serviert, als Beilage eignet sich auch Baguette sehr gut.

Um ggf. die Schärfe aus dem Gericht zu nehmen sollte man Saure Sahne o.ä. dazu servieren.





Rezept und Text: Mylady Vanilla
Fotografie & Styling: Thomas Knauf
Kamera: Canon 5D MK II
Optiken: Canon 50mm f 1.4 & 100mm f 2.8 Makro
Licht: Dedo Weigert

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Der ultimative Dipp - DER macht alles Lecka!

Zutaten

2 Becher Schmand
Gefrorene Italienische Kräuter von Al*di - am besten gleich fünf Päckchen davon, das ist IMMER alle!
Nachtrag:  Es handelt sich dabei nur um Kräuter und keine Würzmischung, außer Basilikum, Zwiebeln, Oregano etc ist nichts enthalten
Limettensaft aus den grünen Dingern von Al'*di
Olivenöl
Salz
Pfeffer
3 frische Knoblauchzehen 
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 rote Zwiebel
























Zubereitung

Schmand in ein wiederverschließbares Pöttchen geben, Italienische Kräuter - ca 4 Teelöffel - einen tüchtigen Spritzer Limettensaft, 2 Tl Olivenöl mit 3 gepresste Knoblauchzehen vermengen. Probieren .....

Salz und Pfeffer nach belieben...

Mit Frühlingszwiebeln und roten Zwiebeln garnieren.

Ist supi einfach, kann auch dkL, einfach nach Gusto abschmecken.

Ich habe diesen Dipp im Sommer x-fach kredenzt, und die Reaktion war IMMER:

"Boah, mhh, was ist denn DAS!"

Diesen Dipp bereite ich wirklich zwischen "Zupp und Ärpel", das geht fix und kann JEDER! 

Die italienischen Kräuter habe ich durch Zufall entdeckt - und ohne geht es auch - sie sind das "Häubchen" bei diesem Dipp, das Tolle ist, mit diesem Dipp schmeckt auch das bescheidenste Gericht wie zo Kölle 

(sprich "HAMMA LECKA ALTA. AUF JEDEN" sagen die Freunde dkL)


Rezept und Text: Mylady Vanilla
Fotografie & Styling: Thomas Knauf
Kamera: Canon 5D MK II
Optiken: Canon 50mm f 1.4 & 100mm f 2.8 Makro
Licht: Dedo Weigert

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Grüne Bandnudeln mit Parmigiano-Sahne-Sauce im Rucolabett begleitet von einer Champignonkrone ;-)

Ein Gericht aus der schnellen Küche, allerdings nicht soooo einfach wie es klingt, der Parmesan ist ne Zicke - der einen Moment unbewacht auf dem Herd gelassen sofort anbrennt - man muss also behutsam mit ihm umgehen

















Zutaten

400 g Parmigiano Reggiano vecchio
125 g Butter
2 Eier
1 Bund Rucola
400 g braune Champignons
200 g Sahne
Grüne Bandnudeln nach Belieben
Salz
schwarzer Pfeffer

















Butter in einem kleinen Kasserole schmelzen, Parmesan mit der Hand zerbröseln und zugeben, bei kleiner Hitze langsam zergehen lassen. Der Parmesan wird nicht komplett flüssig, die Sauce hat immer eine leicht körnige Konsistenz, so soll das aber auch sein.

Mit dem Schneebeesen Eier und Sahne untermengen, mit Salz und Pfeffer würzen, Sauce warmstellen. 

Champignons waschen, vierteln und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit Olivenöl anbraten. (Die Idee mit dem vierteln der Pilze habe ich von Julia Child, es ist einfach hübscher als sie in Scheiben zu schneiden)

Die Nudel nach Packungsanweisung zubereiten.

Rucola waschen, trockenschleudern und als Bett im Teller verteilen.

Nudeln obenauf, Käsesauce darüber und als Krönchen die Champignons darüber verteilen.





























Ein optisch sehr ansprechendes Gericht muss ich sagen, es entstand gestern aus der Hand ohne Planung, hier wurden die Zutaten der Optik gebeugt, ich habe die Zutaten nach ihren Farben zusammengestellt und bin zu einem erstaunlich leckeren Ergebnis gekommen, der Designer und dkL waren begeistert und strichen sich über ihre prallen Bäuchlein ;-)

Rezept und Text: Mylady Vanilla
Fotografie & Styling: Thomas Knauf
Kamera: Canon 5D MK II
Optiken: Canon 50mm f 1.4 & 100mm f 2.8 Makro
Licht: Dedo Weigert