Chili ist ein Gericht, das ich ideal finde zu dieser Jahreszeit, es ist deftig, heiß und sehr nahrhaft. Essen für die Seele an einem Tag wie diesem.
Zutaten
800 g Rinderhack
4 rote, 1 gelbe und 1 grüne Paprika
1 Dose Mais
1 Dose Kidney-Bohnen
1 Dose Tomaten stückig
7 normale Zwiebeln
2 Chilischoten
4 Knoblauchzehen
1 Becher Saure Sahne
Olivenöl
Paprika edelsüß
Salz
Pfeffer
Zucker
Zubereitung
Hackfleisch mit Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf anbraten
Zwiebeln schälen, würfeln und zum Hackfleisch geben
10 Minuten bei mittlerer Hitze in der Pfanne braten und gelegentlich verrühren
Tomaten, Mais (Wasser abschütten), Tomatenmark und Kidneybohnen (vorher den Bohnensud abschütten) zugeben und vermengen
Chilischoten in Ringe schneiden, Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden, beides hinzugeben. Die Paprikaschoten waschen, entkernen, erst in Streifen und dann in Würfel schneiden und in die Pfanne geben.
Würzen mit Salz, Pfeffer, Zucker und sehr viel Paprika.
Das Chili kann einfach bei geringer Hitze auf dem Herd vor sich hinkochen.
Wir haben dieses mal Reis dazu serviert, als Beilage eignet sich auch Baguette sehr gut.
Um ggf. die Schärfe aus dem Gericht zu nehmen sollte man Saure Sahne o.ä. dazu servieren.
Rezept und Text: Mylady Vanilla
Fotografie & Styling: Thomas Knauf
Kamera: Canon 5D MK II
Optiken: Canon 50mm f 1.4 & 100mm f 2.8 Makro
Licht: Dedo Weigert 
Zutaten
2 Becher Schmand
Gefrorene Italienische Kräuter von Al*di - am besten gleich fünf Päckchen davon, das ist IMMER alle!
Nachtrag: Es handelt sich dabei nur um Kräuter und keine Würzmischung, außer Basilikum, Zwiebeln, Oregano etc ist nichts enthalten
Limettensaft aus den grünen Dingern von Al'*di
Olivenöl
Salz
Pfeffer
3 frische Knoblauchzehen
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 rote Zwiebel
Zubereitung
Schmand in ein wiederverschließbares Pöttchen geben, Italienische Kräuter - ca 4 Teelöffel - einen tüchtigen Spritzer Limettensaft, 2 Tl Olivenöl mit 3 gepresste Knoblauchzehen vermengen. Probieren .....
Salz und Pfeffer nach belieben...
Mit Frühlingszwiebeln und roten Zwiebeln garnieren.
Ist supi einfach, kann auch dkL, einfach nach Gusto abschmecken.
Ich habe diesen Dipp im Sommer x-fach kredenzt, und die Reaktion war IMMER:
"Boah, mhh, was ist denn DAS!"
Diesen Dipp bereite ich wirklich zwischen "Zupp und Ärpel", das geht fix und kann JEDER!
Die italienischen Kräuter habe ich durch Zufall entdeckt - und ohne geht es auch - sie sind das "Häubchen" bei diesem Dipp, das Tolle ist, mit diesem Dipp schmeckt auch das bescheidenste Gericht wie zo Kölle
(sprich "HAMMA LECKA ALTA. AUF JEDEN" sagen die Freunde dkL)
Rezept und Text: Mylady Vanilla
Fotografie & Styling: Thomas Knauf
Kamera: Canon 5D MK II
Optiken: Canon 50mm f 1.4 & 100mm f 2.8 Makro
Licht: Dedo Weigert 