|
Donnerstag, 16. März 2023
คำเชิญ: Vanilla👉\\\\\\\ ในวัน พฤ. 16 มี.ค. 2023 (einnick.machbreit@blogger.com)
Mittwoch, 22. Februar 2023
Dienstag, 1. November 2022
Donnerstag, 24. Juni 2021
Erstaunliche Methode, die Vanilla Ihnen offenbaren möchte
Endlich mal was Erwähnenswertes https://bit.ly/3q8bhjy
Vanilla📌
Mittwoch, 16. Juni 2021
Vanilla:Hey. wie läuft es bei dir?
So eine Gelegenheit haben Sie nicht immer! http://feedproxy.google.com/~r/26b1e0/~3/4S70Qfast5k/apmix
Vanilla💌
Freitag, 4. Juni 2021
Vanilla:Hallöchen. alles gut bei dir?
Fassen kann ich es immer noch nicht, dass es funktioniert! https://bit.ly/3ca438X
Vanilla💰
Vanilla💰
Donnerstag, 20. Mai 2021
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Re:💎[Vanilla] (79)
💸 Ich wollte dir mal einen lieben Gruß senden. Ist bei dir alles ok?
https://fiotivaro1872.blogspot.com
Vanilla
10/14/2020 6:11:05 PM
https://fiotivaro1872.blogspot.com
Vanilla
10/14/2020 6:11:05 PM
Freitag, 18. September 2020
Re:💌[Vanilla] (81)
💰 Irgendwie musste ich dir heute einfach schreiben. Wie geht es dir?
https://bit.ly/2Rz1KBy
Vanilla
9/17/2020 6:30:26 PM
https://bit.ly/2Rz1KBy
Vanilla
9/17/2020 6:30:26 PM
Mittwoch, 9. September 2020
Re:📌[Vanilla] (08)
📩 Hier kommt ein lieber Gruß von mir. Ist bei dir alles ok?
https://bit.ly/3bc7hqB
Vanilla
9/9/2020 9:05:24 AM
https://bit.ly/3bc7hqB
Vanilla
9/9/2020 9:05:24 AM
Donnerstag, 6. August 2020
Ich musste heute an dich denken. Ist bei dir alles in Ordnung?
👍 Die Zeit vergeht so schnell. Ich hoffe, dir geht es ebenso gut wie mir.
https://siphotavel1876.blogspot.tw/
Vanilla
8/5/2020 9:52:00 PM
https://siphotavel1876.blogspot.tw/
Vanilla
8/5/2020 9:52:00 PM
Mittwoch, 29. Juli 2020
🙏
🌟 Ich musste heute an dich denken. Ist bei dir alles in Ordnung?
https://franunpeturt1881.blogspot.com.br/
Vanilla
7/29/2020 9:56:52 AM
https://franunpeturt1881.blogspot.com.br/
Vanilla
7/29/2020 9:56:52 AM
Donnerstag, 2. Juli 2020
Montag, 22. Juni 2020
Re:✔ Guten Abend. Ist bei dir alles in Ordnung?
Das ist deine Chance - https://bredertahos1876.blogspot.com.au/
Alles Gute und bis bald
Vanilla
=====================NEWS=====================
MPs to grill health officials on PPE spending
The crisis should not be an excuse for failing to achieve value for money, one MP has warned.
==============================================
Alles Gute und bis bald
Vanilla
=====================NEWS=====================
MPs to grill health officials on PPE spending
The crisis should not be an excuse for failing to achieve value for money, one MP has warned.
==============================================
Donnerstag, 4. Juni 2020
❕ Schönen Gruß an dich. Wie geht‘s?
Es klappt - https://twymocsazif1908.blogspot.ca/
Bis demnächst und lass mal wieder von dir hören
Vanilla
Bis demnächst und lass mal wieder von dir hören
Vanilla
Dienstag, 22. Oktober 2019
Mittwoch, 16. Oktober 2019
Mittwoch, 4. September 2019
👆
Darauf wäre ich nie gekommen! http://usxnoq.Ormerod149.xyz/news
___
Tschau und lass mal wieder von dir hören!
Vanilla
___
Tschau und lass mal wieder von dir hören!
Vanilla
Montag, 15. Juli 2019
Da ist sie wieder ....
Nostalgie: habe ich wieder was zu sagen? Ich weiß es noch nicht genau. Ich geb mich mal ran.
Hier bin ich nun, mittlerweile 50 Jahre alt, ein bisschen weiser, stiller als ich je war. Das Leben hat mich merkwürdige Wege gehen lassen, was haben sie mir beigebracht?
Es reicht nicht seinen Wünschen Worte zu geben
Lerne mit Niederlagen zu leben
Trau deinem Bauchgefühl
Ein Hund macht alles besser
Ein Hörbuch auch
Gerüche können alles besser oder schlechter machen
Ariel und Lenor sind auch nach Jahrzehnten unschlagbar als Sommer Duft - Kokos nicht
Ich bin Tee - Kaffee ist nur Medizin
Ich werde nicht erwachsen, ich werde nur älter und leiser
Älter werden ist gut und schlecht zugleich
Schmerzen zu haben bleibt immer gleich scheisse (schab Rücken)
Stricken und Häkeln sind meditative Handarbeiten
Kerzenlicht tut meiner Seele gut
Tomatenbrot kann ich immer, immer essen, Parmesan auch
Ich werde immer ein Apfelkind sein
Freitag, 4. April 2014
Kohlrouladen aus Wirsing, äh ja ;-)
Ein Gericht welches ich noch nie gekocht habe und unbedingt ausprobieren wollte. Ich hab mir im Geschäft den nächstbesten Kohl gegriffen und nicht weiter darüber nachgedacht - normalerweise verwendet man wohl eher Weißkohl für dieses Gericht. Ich muss aber sagen, mit Wirsing schmecken sie besser, it`s up to you.
Zutaten
für die Rouladen:
1 Wirsing
500 g Rinderhack
2 Frühlingszwiebeln
2 normal große Zwiebeln
2 Eier
für die Sauce
5 Zwiebeln
3 Möhren
2 Tomaten
Tomatenmark
Grafschafter Goldsaft aka Rübenkraut
Salz
Pfeffer
Rosenpaprika
Zubereitung:
Die äußeren Blätter entfernen und 8 große Blätter vom Kohl lösen.
Diese in Salzwasser 5 Minuten blanchieren, auf ein Küchentuch legen und trockentupfen.
Eine Farce aus Hack, Zwiebeln und den Eiern fertigen.
ca 2 Esslöffel der Farce auf das untere Drittel eines Blatt geben, die Seiten einschlagen und nach oben hin aufrollen, mit Küchengarn fixieren.
Die Rouladen in der Pfanne von allen Seiten anbraten und beiseite stellen.
Ziebeln schälen und in grobe Stücke hacken, Möhren schälen und in Scheiben schneiden, die Tomaten würfeln.
Öl in einen Bräter geben und erhitzen, Zwiebeln, Möhren und Tomaten hinzugeben und anbraten. Rouladen zum Gemüse geben dann
750 ml kochendem Wasser angießen,
mit 1 El Tomatenmark,
1 Tl Salz,
1 Tl Grafschafter Goldsaft,
ein paar Drehungen aus der Pfeffermühle
und 1 Tl Rosenpaprika würzen
40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, dann die Rouladen entnehmen und mit dem Zauberstab das Gemüse zu einer Sauce pürieren. Dazu gab es hier Salzkartoffeln.
Lasst es euch schmecken!
Fazit: Ich würde es im Zweifel nicht noch einmal zubereiten, es schmeckt zwar wirklich sehr gut, ist mir persönlich aber zu aufwendig in der Zubereitung - allein das Wickeln der 8 Kohlrouladen dauert eine Stunde.
Dieser Content war auch ein Kameratest, wir haben das neue Samsung Galaxy S4 Zoom getestet, ich würde sagen: damit kann man durchaus arbeiten, es ist eben keine Kamera, für das schnelle Bloggen aus der hohlen Hand eine sehr gute Alternative.
Rezept und Text: Mylady Vanilla
Fotografie & Styling: Thomas Knauf
Kamera: Samsung Galaxy S4 Zoom
Licht: Tageslicht
Zutaten
für die Rouladen:
1 Wirsing
500 g Rinderhack
2 Frühlingszwiebeln
2 normal große Zwiebeln
2 Eier
für die Sauce
5 Zwiebeln
3 Möhren
2 Tomaten
Tomatenmark
Grafschafter Goldsaft aka Rübenkraut
Salz
Pfeffer
Rosenpaprika
Zubereitung:
Die äußeren Blätter entfernen und 8 große Blätter vom Kohl lösen.
Diese in Salzwasser 5 Minuten blanchieren, auf ein Küchentuch legen und trockentupfen.
Eine Farce aus Hack, Zwiebeln und den Eiern fertigen.
ca 2 Esslöffel der Farce auf das untere Drittel eines Blatt geben, die Seiten einschlagen und nach oben hin aufrollen, mit Küchengarn fixieren.
Die Rouladen in der Pfanne von allen Seiten anbraten und beiseite stellen.
Ziebeln schälen und in grobe Stücke hacken, Möhren schälen und in Scheiben schneiden, die Tomaten würfeln.
Öl in einen Bräter geben und erhitzen, Zwiebeln, Möhren und Tomaten hinzugeben und anbraten. Rouladen zum Gemüse geben dann
750 ml kochendem Wasser angießen,
mit 1 El Tomatenmark,
1 Tl Salz,
1 Tl Grafschafter Goldsaft,
ein paar Drehungen aus der Pfeffermühle
und 1 Tl Rosenpaprika würzen
40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, dann die Rouladen entnehmen und mit dem Zauberstab das Gemüse zu einer Sauce pürieren. Dazu gab es hier Salzkartoffeln.
Lasst es euch schmecken!
Fazit: Ich würde es im Zweifel nicht noch einmal zubereiten, es schmeckt zwar wirklich sehr gut, ist mir persönlich aber zu aufwendig in der Zubereitung - allein das Wickeln der 8 Kohlrouladen dauert eine Stunde.
Dieser Content war auch ein Kameratest, wir haben das neue Samsung Galaxy S4 Zoom getestet, ich würde sagen: damit kann man durchaus arbeiten, es ist eben keine Kamera, für das schnelle Bloggen aus der hohlen Hand eine sehr gute Alternative.
Rezept und Text: Mylady Vanilla
Fotografie & Styling: Thomas Knauf
Kamera: Samsung Galaxy S4 Zoom
Licht: Tageslicht
Donnerstag, 27. März 2014
Hähnchen für absolute Kochanfänger .....
Hähnchenunterschenkel nach Thomas Knauf Art:
Zutaten:
eine beliebige Menge Hähnchenunterschenkel, hier waren es 9 Stück
Olivenöl
richtig viel Paprika Edelsüß
7 Umdrehungen aus der Salzmühle
4 Umdrehungen aus der Pfeffermühle
Deweiteren:
eine große ofenfeste Schale oder ein Backblech und ein Backpinsel
Die Schenkel in einer ofenfesten Schale verteilen und mit Olivenöl übergießen:
Paprika, Salz und Pfeffer über den Schenkeln verteilen:
Nochmals mit Olivenöl übergießen
Mit einem Backpinsel die Gewürz-Ölmischung verteilen:
Dann die Hähnchenschenkel drehen und ebenfalls mit der Würzmischung bestreichen, dabei verwendet ihr die Mischung die sich auf dem Boden der Form befindet
Und ab in den Ofen, bei 250 Grad mit Umluft sind sie in 50 Minuten, fertig.
Absolut einfach und mit Gelinggarantie, ein weiterer entscheidender Vorteil ist, das Fleisch bleibt bedingt durch die Haut immer saftig, sie lassen sich sehr gut in der Mikrowelle aufwärmen und verlieren dabei nicht ihre schmackhafte Qualität.
Wenn ihr in dieser Art ein ganzes Hähnchen zubereitet sollte ihr die Garzeit auf eine Stunde erhöhen, sicher ist sicher, denn Hähnchen muss immer komplett durch gegart werden.
Als Beilage nehmen wir immer Salat, es gehen aber natürlich auch Pommes, Maiskolben oder was immer euch dazu einfällt.
Dieses mal sind es iPhone Fotos, da dieser Content nicht geplant war und ich die Fotos ursprünglich für eine Kollegin geschossen habe, die ein Newbie beim kochen ist.
Dienstag, 25. März 2014
Die Geiz ist geil Mentalität ...
geht mir sowas von auf den ...
Was ist das für eine Art zu Leben und zu konsumieren?
Geiz ist eine Sache die mich wirklich anwiedert, es gibt keine Eigenschaft an einem Menschen die mich so sehr abstößt wie Geiz. Ich habe auch lernen müssen es gibt:
a) Geber
und es gibt
b) Nehmer
und dazwischen gibt es eigentlich nix. Mit "Nehmern" gebe ich mich gar nicht erst ab, beim ersten Anzeichen werden sie sofort aus meinem Leben gestrichen. Ich liebe ja so Typen, die zu einem Nachhause kommen, sich umsehen und denken: "Hey, läuft bei denen, da halt ich mich doch mal gleich schadlos dran ..." Das hinter all dem sehr viel Arbeit und Herzblut steckt wird mal flott ausgeblendet, es wird so getan, als wäre uns das in den Schoß gefallen, praktisch ohne unser zutun und warum dann nicht einfach mal in Anspruch nehmen, daran teil zu haben?
Ich hab ja für mein Leben gern Gäste und bewirte sie, das ist gar kein Thema, ich verschenke ständig schöne Dinge an meine Lieben und nehme dafür Geld in die Hand, das war schon immer so. Wenn du mich zum Freund hast, hast du das "Rundum sorglos Paket" gebucht, ich kümmere mich um alles - manchmal zuviel, auch das gebe ich zu. Du kommst zu uns zu Besuch? Verlass dich darauf, es ist alles so wie du es dir wünschst, wie in einer Wellness Oase, es gibt Essen und Getränke nach Wunsch, Blumen stehen auf dem Tisch, die Musik passt zur Stimmung und ich nehme dich in den Arm und zeige dir, wie sehr ich mich freue dich zu sehen, so einfach ist das.
Aber wenn ich merke, dass ich als Wirt benutzt werde und man zu geizig ist, ein Blümchen in die Hand zu nehmen wenn man sich an meiner Gastfreundschaft gütlich tut, dann ist Schluss - wegen mir, können die Blumen auch auf dem Feld gepflück werden, vollkommen ok, niemand muss Geld in die Hand nehmen, Zeit reicht. Für Geizhälse habe ich ebensowenig Zeit wie für Faulenzer, beides geht nicht in Vanillas Welt.
Wollt ich nur mal gesagt haben!
Was ist das für eine Art zu Leben und zu konsumieren?
Geiz ist eine Sache die mich wirklich anwiedert, es gibt keine Eigenschaft an einem Menschen die mich so sehr abstößt wie Geiz. Ich habe auch lernen müssen es gibt:
a) Geber
und es gibt
b) Nehmer
und dazwischen gibt es eigentlich nix. Mit "Nehmern" gebe ich mich gar nicht erst ab, beim ersten Anzeichen werden sie sofort aus meinem Leben gestrichen. Ich liebe ja so Typen, die zu einem Nachhause kommen, sich umsehen und denken: "Hey, läuft bei denen, da halt ich mich doch mal gleich schadlos dran ..." Das hinter all dem sehr viel Arbeit und Herzblut steckt wird mal flott ausgeblendet, es wird so getan, als wäre uns das in den Schoß gefallen, praktisch ohne unser zutun und warum dann nicht einfach mal in Anspruch nehmen, daran teil zu haben?
Ich hab ja für mein Leben gern Gäste und bewirte sie, das ist gar kein Thema, ich verschenke ständig schöne Dinge an meine Lieben und nehme dafür Geld in die Hand, das war schon immer so. Wenn du mich zum Freund hast, hast du das "Rundum sorglos Paket" gebucht, ich kümmere mich um alles - manchmal zuviel, auch das gebe ich zu. Du kommst zu uns zu Besuch? Verlass dich darauf, es ist alles so wie du es dir wünschst, wie in einer Wellness Oase, es gibt Essen und Getränke nach Wunsch, Blumen stehen auf dem Tisch, die Musik passt zur Stimmung und ich nehme dich in den Arm und zeige dir, wie sehr ich mich freue dich zu sehen, so einfach ist das.
Aber wenn ich merke, dass ich als Wirt benutzt werde und man zu geizig ist, ein Blümchen in die Hand zu nehmen wenn man sich an meiner Gastfreundschaft gütlich tut, dann ist Schluss - wegen mir, können die Blumen auch auf dem Feld gepflück werden, vollkommen ok, niemand muss Geld in die Hand nehmen, Zeit reicht. Für Geizhälse habe ich ebensowenig Zeit wie für Faulenzer, beides geht nicht in Vanillas Welt.
Wollt ich nur mal gesagt haben!
Samstag, 22. März 2014
Bronzeschmuck Games of Thrones, just for me
Einem jeden der mich kennt, ist bekannt, dass die Serie "Games of Thrones" aka "Das Lied von Eis und Feuer" geschrieben von RR Martin eine meiner Leidenschaften ist. Sie behandelt im Wesentlichen das Spiel um die Throne in Westeros, ihre Kernelemente sind Intrigen, Liebe, Sex und Essen - wundert jetzt jeden sehr, harhar ...
Der Aufbau ist klassisch, die Wendungen die die sehr lange Geschichte durchläuft sind allerdings doch gewöhnungsbedürftig, u.a. lässt der Schrifsteller gerne schon einmal einen beliebten Charakter versterben und die Bösen gewinnen, eigentlich so gar nicht meins, aber in diesem Fall ist das Gesamtkonzept so gut gemacht, dass man diese Wendungen zwar entsetzt hin nimmt, es aber einen doch so fesselt, dass man auf den Fortgang gespannt ist. Im ersten Teil wird im Beispiel der unglaublich symphatische Ned Stark geköpft - bei dem man eigentlich glaubt er wäre die Bank in dieser Serie (nur um ein Beispiel zu nennen).
Der Schmuckdesigner Thomas Knauf hat inspiriert durch meine Leidenschaft für diese Serie eine Schmuckkollektion gebaut - die bedingt durch das verwendete Material an die Serie anlehnt.
Surprise for me, yeah, läuft bei mir ne? ;-)
Schmuck aus Bronze verbandelt mit Stahl oder Rotgold.
Metalle spielen eine große Rolle in dieser Serie, die im Schmuckdesign verwendeten Materialien sind in diesem Fall Bronze, Stahl und Rotgold. Bronze steht für die Meister der Citadel die dieses Material in ihrer Kette verarbeiten dürfen, wenn sie Kentnisse im Bereich der Astronomie ihr eigen nennen (Stahl ist das Material aus dem die Schwerter sind und Gold steht für das Rechnungswesen)
Das Schmuckdesign ist so konzipiert, das die glatten Aussenflächen durch Gravuren individualisiert werden können, etwa die Schriftzüge: "Der Winter naht" oder "I`m not a Princess, I´m a Khaleesi" werden sich ganz wunderbar machen denke ich ;-)
Innengravuren sind natürlich auch möglich und sind für die Trägerinnen oftmals noch weitaus bedeutender als der Ring selbst. Ein Ring mit der Gravur "Du bist das Beste, was mir je passiert ist" hat einen Charme, der durch nix zu übertreffen ist, hachmach ...
Hab ich latürnicht nicht, ich arbeite daran ;-)
Der Aufbau ist klassisch, die Wendungen die die sehr lange Geschichte durchläuft sind allerdings doch gewöhnungsbedürftig, u.a. lässt der Schrifsteller gerne schon einmal einen beliebten Charakter versterben und die Bösen gewinnen, eigentlich so gar nicht meins, aber in diesem Fall ist das Gesamtkonzept so gut gemacht, dass man diese Wendungen zwar entsetzt hin nimmt, es aber einen doch so fesselt, dass man auf den Fortgang gespannt ist. Im ersten Teil wird im Beispiel der unglaublich symphatische Ned Stark geköpft - bei dem man eigentlich glaubt er wäre die Bank in dieser Serie (nur um ein Beispiel zu nennen).
Der Schmuckdesigner Thomas Knauf hat inspiriert durch meine Leidenschaft für diese Serie eine Schmuckkollektion gebaut - die bedingt durch das verwendete Material an die Serie anlehnt.
Surprise for me, yeah, läuft bei mir ne? ;-)
Schmuck aus Bronze verbandelt mit Stahl oder Rotgold.
Metalle spielen eine große Rolle in dieser Serie, die im Schmuckdesign verwendeten Materialien sind in diesem Fall Bronze, Stahl und Rotgold. Bronze steht für die Meister der Citadel die dieses Material in ihrer Kette verarbeiten dürfen, wenn sie Kentnisse im Bereich der Astronomie ihr eigen nennen (Stahl ist das Material aus dem die Schwerter sind und Gold steht für das Rechnungswesen)
Innengravuren sind natürlich auch möglich und sind für die Trägerinnen oftmals noch weitaus bedeutender als der Ring selbst. Ein Ring mit der Gravur "Du bist das Beste, was mir je passiert ist" hat einen Charme, der durch nix zu übertreffen ist, hachmach ...
Hab ich latürnicht nicht, ich arbeite daran ;-)
Freitag, 21. März 2014
Der Freitagsfüller
1. In der vergangenen Woche habe ich zuviel gearbeitet und zu wenig geschlafen.
2. Mit meinem Sohn bin ich verbunden für's Leben.
3. Es geht doch nichts über ein langes Wochenende mit meinen Liebsten.
4. Vanill
5. Schmeckt das Softeis mit Karamell von Mc Donalds nicht immer noch am Besten?
6. Meine Mutter treibt mich in den Wahnsinn, wie macht sie das? ;-)
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Hähnchenschenkel mit Salat und Kürbiskernöl, morgen habe ich rein gar nichts geplant und Sonntag möchte ich was tolles kochen, ich weiss aber noch nicht was, hmmmmm!
![]() |
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Der silberne Löffel
here we go:
here we go:
1. Die Liebe. Ein biochemischer Vorgang, um die Art zu erhalten oder etwas, was das Leben bereichert, aber auch verkompliziert?
Liebe ist Bereicherung für mich, aber das muss jeder für sich entscheiden
2. Ominvore, Carnivore oder Vegetarier? Und warum?
Ominvore ;-) Warum? Weils schmeckt!
3. Adventskalender oder nicht?
Jepps, war klar ne?
4. Bist Du nachtragend oder kannst Du schnell vergeben und vergessen? Unterscheidest Du dabei auch, was Dir angetan wurde?
Ich bin eine Assasine auf Samtpantöffelchen, ich vergesse nix, bin nachtragend wie ein Elefant und unterscheide sehr wohl danach, wie schlimm ich die Kränkung empfunden habe. Allerdings liegt meine Schwelle relativ hoch, vieles kann ich abtun oder nehme es schlicht nicht ernst. Wenn sich jemand ins "Aus" manövriert hat, kann er/sie eh machen was er/sie will, dann gibt es immer was zwischen die Hörner.
Sagen wir mal so, von meinen Freunden will mich niemand zum Feind haben, das sagt doch eigentlich alles ;-)
5. Kekse, Küche, kochen. Machst Du lieber diese Dinge selber oder lässt Du Dich bekochen und kaufst das Essen lieber fertig?
Sagen wir mal so, wenn es jemand drauf hat habe ich kein Problem mich bekochen zu lassen, wenn das was am Ende rauskommt aber in meinen Augen nicht schmeckt, dann mache ich das lieber selbst. Das Lebe ist zu kurz für schlechtes Essen und schlechten Wein.
Ich bekoche gerne Menschen, für mich eine Leidenschaft.
6. Wichtig an meinem Auto ist nur, dass es mich von A nach B bringt. Oder?
Jepp, das ist das Wichtigste!
7. Dein Handy ist weg. Gerätst Du in Panik, weil alle Lebensdaten verschwunden sind oder quittierst Du diesen Umstand mit einem Schulterzucken?
Keine Panik, da ich immer ein Backup in der Hinterhand habe, ärgern würde es mich trotzdem. Ausserdem habe ich ja jetzt so ein supidu gesichertes neues iPhone 5s und da ist ja so eine Diebstahlsicherung integriert.
8. Die Wurzel aus 16? Und die allen Übels?
Die Wurzel allen Übels ist oft Ignoranz gepaart mit Dummheit, falsche Eigeneinschätzung ist auch oft der Grund für Übles
.
9. Religion und Glaube ist für mich.....
wichtig, es gehört zu meinem Leben einfach dazu. Wer an nichts glaubt und nichts besserers zu tun hat, als jede Plattheit im Bezug auf die Kirche zu bedienen ist oft auch in anderen Bezügen griesgrämig und solche Menschen halte ich mir vom Leib wie der Teufel das Weihwasser. Religion kann sehr tröstlich sein und Kirchen sind oft von so großer Schönheit, dass ich sie alleine deshalb schon mag. Das obligatorische Anzünden einer Kerze für einen Menschen hat etwas sehr symbolträchtiges für mich.
10. Hund oder Katze?
Hund ;-) Ich finde meinen Hund großartig! Der Designer muss ihn mal für euch fotografieren, schab nur Smartphone Bilda ;-)
Mittwoch, 4. Dezember 2013
Ich hab ein Stöckchen mitgenommen
Die Lady hat ein Stöckchen geworfen, ich mag das Stöckchen, here we go:
Die lustigen Wichtelmänner habe ich bei den Blumenmädchen gekauft, die sind aber leider ratzeputze ausverkauft, zu schade.
Weiße Kugeln: Style und Art
Text: Mylady Vanilla
Fotografie & Styling: Thomas Knauf
Kamera: Canon 5D MK II
Optiken: Canon 50mm f 1.4 100mm f 2.8 Makro
Licht: Dedo Weigert
- Magst Du Weihnachten?
Ja, meine liebste Jahreszeit ever, ich find nix so schön wie Weihnachten und die Zeit davor. Ich mag die Musik, das Essen, die Stimmung, die Dekoration, herrlisch! - Liebst du deinen Job?
Anteilig, manches liebe ich anderes nicht - Welches Verhalten/Eigenschaft kritisierst und welche liebst du an deinen Eltern?
Ihre Kritik an mir und meinem Leben finde ich oft unschön, sie sind sehr zuverlässig und lieben dkL sehr, das mag ich. - Gibt es einen Menschen den du bedingungslos liebst?
Mehr als einen Menschen aber nur einen Hund ;-) - Was für ein Urlaubstyp bist du? Pauschal- oder Individualreisen?
Pauschal, logisch, das aber dann nur in Teuer. - Großstadt oder Land und warum?
Land, Ländlicher, am Ländlichsten, ich bin für die Stadt zu klein und fühle mich unwohl wenn ich nicht jede Menge Gegend um mich habe. Ich brauche meine Spaziergänge durch die Natur, den Blick auf mein Dorf, die Kirchenglocke um 6 Uhr in der früh, das Wiehern der Pferde während ich Milchkaffee trinke, den Geruch von frisch gemähtem Gras ... All das brauche ich um zur Ruhe zu kommen.
- Wenn du auswandern würdest, wohin und warum?
Isla Mujeres, weil ich da mit dem Captn eine Bar eröffne, ansonsten wäre Norwegen das Ziel meiner Wünsche, hach was könnte ich da für Fotos machen und erst die Zimtschnecken, seufz. - Hast du noch zu deiner/m Kindergartenfreund/in Kontakt?
Jepps, wir treffen uns am 20.12. sie ist eines meiner Christmasgirls - Bist du ein Kümmerer oder bist du eher der Meinung: Es gibt zwei Arten von Problemen, meine und die von anderen?
Ich bin ein totaler Kümmerer, ein richtiges "rund um sorglos Paket", ich kümmere mich zuverlässig und umsichtig um die kleinen und großen Kümmernisse meiner Lieben. Um mich selbst kümmere ich mich in der Regel nicht, warum das so ist weiß ich nicht.
Mir käme es zB nie in den Sinn, mir selbst das beste oder größte Stück Fleisch zu geben, für mich undenkbar. - Hättest du die Möglichkeit einmal durch die Zeit zu reisen (hin und
zurück), würdest du in die Zukunft reisen um zu sehen was passiert oder
in die Vergangenheit um etwas zu ändern, was du falsch gemacht hast
(scheiß auf das Zeitparadoxuum)
Keines von Beidem, ich glaube nicht, dass so etwas gut für mich wäre.
Aktuelle Weihnachtsdeko im Hause Vanilla:
Die lustigen Wichtelmänner habe ich bei den Blumenmädchen gekauft, die sind aber leider ratzeputze ausverkauft, zu schade.
Weiße Kugeln: Style und Art
Text: Mylady Vanilla
Fotografie & Styling: Thomas Knauf
Kamera: Canon 5D MK II
Optiken: Canon 50mm f 1.4 100mm f 2.8 Makro
Licht: Dedo Weigert
Sonntag, 1. Dezember 2013
Entenbrust mit Cassis und Feldsalat, wenn schon das Wetter nicht stimmt, dann wenigstens das Essen
Zu den klassischen Wintergerichten gehört für mich die Entenbrust die es in den zauberhaften Wintermonaten (höhö, 1. Advent, Nieselregen, 5 Grad - von Schnee und "Zauberhafter Winterlandschaft" so weit entfernt wie ich von einer sportlichen Höchstleistung) mindestens zwei Mal geben muss. Ein Gericht mit geringem Aufwand und großer Wirkung, wenn man sich an die Zeitangaben hält, kann praktisch nix schief gehen.
2 Entenbrüste á ca 400 g
Geflügelfond von Johann Lafer
Cassis
Grafschafter Goldsaft aka Rübenkraut
Salz
Pfeffer
Saucenbinder
Henglein Teig für Reibekuchen rheinischer Art
Feldsalat
Zwiebeln
weißer Balsamico
Olivenöl
Als erstes gibt man den Reibekuchenteig in eine feuerfeste Form - wir haben Formen benutzt, die eigentlich für Spiegeleier gedacht sind - und eine halbe Stunde bei 250 Grad im Backofen backen, danach kommt das ganze in eine Pfanne mit reichlich Sonnenblumenöl zum bräunen. (Reibekuchen werden schwimmend ausgebacken) anschließend auf ein Küchenpapier legen, damit das Fett aufgesogen wird.
Während der Teig im Backofen ist, die Entenbrüste kreuzförmig einschneiden und mit viel Sonnenblumenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten, die Entenbrüste mit 100 ml Cassis übergießen und 2 Minuten darin ziehen lassen.
Entenbrüste entnehmen und in einer feuerfesten Form für 12 Minuten bei 250 Grad in den Umluftofen geben. Wenn ihr keine zwei Backöfen habt - wir haben durch Zufall zwei im Gebrauch - dann verbleiben die Brüste 10 Minuten bei mittlerer Hitze und 6 Minuten bei schwacher Hitze in der Pfanne (zwischendurch wenden) Brüste entnehmen und in Alufolie ruhen lassen.
Den Sud mit:
4 Esslöffeln Geflügelfond,
1 Esslöffel Grafschafter Goldsaft,
einer halben Tasse heißem Wasser,
und Salz und Pfeffer nach Belieben würzen.
Die Sauce mit einem handelsüblichen Saucenbinder andicken. Meine Mama hat immer Kartoffelmehl mit kalten Wasser gemischt und damit die Sauce gebunden, geht auch einwandfrei.
Den Feldsalat waschen und putzen, aus Zwiebeln, weißem Balsamic, Olivenöl, Salz, Pfeffer und einem Schuss Wasser eine Vinaigret bereiten.
Wir wünschen Euch trotz des Wetters einen wunderbaren ersten Advent, lasst es Euch einfach gut gehen und wenn ihr Kinder habt, denkt daran, SIE WERDEN SO SCHNELL GROSS!
Unerhört ist das, dkL bekommt jetzt sein erstes eigenes iPhone, pfff, gestern hat der noch mit Lego gespielt und "Hui Buh" gehört...
2 Entenbrüste á ca 400 g
Geflügelfond von Johann Lafer
Cassis
Grafschafter Goldsaft aka Rübenkraut
Salz
Pfeffer
Saucenbinder
Henglein Teig für Reibekuchen rheinischer Art
Feldsalat
Zwiebeln
weißer Balsamico
Olivenöl
Als erstes gibt man den Reibekuchenteig in eine feuerfeste Form - wir haben Formen benutzt, die eigentlich für Spiegeleier gedacht sind - und eine halbe Stunde bei 250 Grad im Backofen backen, danach kommt das ganze in eine Pfanne mit reichlich Sonnenblumenöl zum bräunen. (Reibekuchen werden schwimmend ausgebacken) anschließend auf ein Küchenpapier legen, damit das Fett aufgesogen wird.
Während der Teig im Backofen ist, die Entenbrüste kreuzförmig einschneiden und mit viel Sonnenblumenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten, die Entenbrüste mit 100 ml Cassis übergießen und 2 Minuten darin ziehen lassen.
Entenbrüste entnehmen und in einer feuerfesten Form für 12 Minuten bei 250 Grad in den Umluftofen geben. Wenn ihr keine zwei Backöfen habt - wir haben durch Zufall zwei im Gebrauch - dann verbleiben die Brüste 10 Minuten bei mittlerer Hitze und 6 Minuten bei schwacher Hitze in der Pfanne (zwischendurch wenden) Brüste entnehmen und in Alufolie ruhen lassen.
Den Sud mit:
4 Esslöffeln Geflügelfond,
1 Esslöffel Grafschafter Goldsaft,
einer halben Tasse heißem Wasser,
und Salz und Pfeffer nach Belieben würzen.

Den Feldsalat waschen und putzen, aus Zwiebeln, weißem Balsamic, Olivenöl, Salz, Pfeffer und einem Schuss Wasser eine Vinaigret bereiten.
Wir wünschen Euch trotz des Wetters einen wunderbaren ersten Advent, lasst es Euch einfach gut gehen und wenn ihr Kinder habt, denkt daran, SIE WERDEN SO SCHNELL GROSS!
Unerhört ist das, dkL bekommt jetzt sein erstes eigenes iPhone, pfff, gestern hat der noch mit Lego gespielt und "Hui Buh" gehört...
Abonnieren
Posts (Atom)